Anzeige/Werbung
Endlich Frühling! Endlich wieder stundenlang draußen spielen! Endlich die Nase von den Sonnenstrahlen kitzeln lassen und die Wärme spüren.
Doch die Sonne schenkt uns so viel mehr als „nur“ Wärme. Ein ganz wichtiger Teil ist die Gewinnung von Strom mit Hilfe der Sonne. Erneuerbare Energien spielen heutzutage eine enorm wichtige Rolle und werden auf in Zukunft von immer an Bedeutung gewinnen.

Um unseren Kindern diese besondere Kraft der Sonne näher zu bringen und ihnen das Thema Solarenergie verständlich zu machen, hat fischertechnik einen ganz tollen Baukasten auf den Markt gebracht. Der Profi Solar Power Baukasten beinhaltet einen Solarmotor, ein 1 V Solarmodul und 167 Bauteile, mit denen man 4 unterschiedliche Modelle bauen kann. Egal ob Hubschrauber, Flugzeug, Karussell oder Windrad – alle vier nutzen Sonnenenergie als Antriebskraft.



Mein Sohn hat es schon immer geliebt, Dinge zusammen zu bauen und so war die Begeisterung bei ihm am allergrößten. Der Baukasten ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet (es gibt allerdings auch tolle Bausets von fischertechnik für jüngere Kinder), aber Alex und ich haben uns entschieden, dass dies unser gemeinsames Projekt wird. Also haben wir als erstes die Anleitung studiert und entschieden uns gemeinsam für das Windrad.




In meinem Alltag als alleinerziehende Mama kommen diese kostbaren Momente einfach viel zu kurz und genau deshalb versuche ich jedem meiner Kinder auch mal Zeit alleine zu schenken.
Das Zusammenbauen hat recht gut geklappt, doch irgendwie gab es anfangs Startschwierigkeiten mit den Rotorblättern. Doch als wir ein bisschen herumprobiert und ausreichend Sonne hatten, drehte sich unser Windrad mit einer tollen Geschwindigkeit. Es war für Alex und später auch seinen kleine Schwester spannend zu sehen, wie die Blätter im Schatten aufgehört haben, sich zu drehen. Und sobald wir das Teil wieder in die Sonne gestellt haben, fingen sie wieder an sich zu bewegen. Wir haben den Tag im Garten mit Getränken und leckerem Picknick verbracht und dabei voller Stolz unserem Windrad zugesehen. Denn mal ehrlich – sowas macht nicht nur die Kinder stolz und glücklich 🙂



Um Missverständnisse gleich aus dem Weg zu räumen: Der Solarhubschrauber kann nicht von alleine fliegen – mit dem Baukasten wird gezeigt, wie Solarenergie funktioniert 😉
Passend zum Hubschrauber gibt es allerdings einen Piloten, der mit ein paar Handgriffen zusammen gebaut ist und einsatzbereit ist.



Was ich als Mama (und ich glaube da geht es allen Elternteilen gleich) besonders toll finde, wenn die Kinder beim Spielen auch noch etwas lernen. Angefangen vom konzentrierten Lesen der Bauanleitung, Fingerfertigkeit beim Zusammenbauen, Feinmotorik bis hin zum logischen Denkvermögen und der räumlichen Vorstellungskraft – all diese Dinge werden dabei geschult.
Und wer weiß, vielleicht ist das ein kleiner Anstoß in die richtige Richtung. Denn wenn wir jetzt schon unseren Kindern Spaß an nachhaltiger und erneuerbarer Energie beibringen, so werden sie vielleicht in Zukunft dazu beitragen, unseren Planeten wieder gesünder zu machen.
Kommentar verfassen