Was für ein Dreirad!!! Wir von Puppinella & Puppo Family Lifestyle durften das Lastenrad testen. Und was sollen wir sagen, bzw. schreiben. „ Es ist einfach Genial“. Vielen Dank an dieser Stelle an das Family Bike Team für diese Möglichkeit.
Es verging kein Tag, an dem meine große Tochter nicht auf mich zu kam und sagte: „ Mama, komm lass uns mit dem Fahrrad fahren“. So schnell wie in diesen 3 Wochen waren ihre Hausaufgaben noch nie gemacht. Und auch die Kleine stand immer wieder mit ihrem Fahrradhelm vor mir.
Also Helme auf den Kopf, denn Sicherheit geht vor und schon ging es los.
Egal wo wir entlang kamen, überall strahlten uns die Leute nur so an. Die Reaktionen waren durchwegs überall positiv, sodass man selbst ebenfalls immer richtig gute Laune hatte. Egal bei welchen Wetter – Wir waren draußen!
Jeden Tag durfte ich sie mit dem Rad von der Schule abholen und musste bzw durfte dabei regelmässig meine Runden mit ihren Mitschülern drehen. Alle waren so begeistert von unserem Gefährt.
Auch der Einkauf war mühelos zu transportieren. Platz war ja genug vorhanden und Parkplatzprobleme hatte ich auch keine. Dass wir auch noch was Gutes für die Umwelt getan haben, wenn wir das Auto stehen gelassen haben ist ein weiterer riesengroßer Pluspunkt!
Infos: Der „BubbleBob“ entstand aus der (nieder-)österreichischen Lastenrad-Marke „C&C“ (steht für Claudia und Clemens), und ist über deren eigenen online-Vertriebskanal „FamilyBikes“, sowie auch über Partner in der Stmk und Vbg erwerbbar. In Pfaffstätten/NÖ kann man sehr gerne nach Terminvereinbarung eine Probefahrt und Beratung nutzen und sie liefern in ganz Österreich.
Wenn man das Fahrrad nicht gleich kaufen will, oder es vor dem Kauf testen möchte, gibt es die wunderbare Möglichkeit es zu mieten (KLICK) . Entscheidet man sich dann jedoch dazu, das Rad zu kaufen, werden 70% des gezahlten Mietpreises vom Kaufpreis abgezogen.
Entscheidet man sich das Rad zu kaufen bekommt man es um den vergleichsweise geringen Preis von €3.100.- (Zusatzsitz je €70.-). Vergleichbare Lastenräder mit einem guten Motor, Achsschenkel-Lenkung und voller Ausstattung kommen etwa €1.000.- teurer (diesen Preis erreichen sie, da sie die Räder selbst bauen lassen).
Besonders toll ist die Förderung für Lastenräder. Man kann damit rechnen mit bis zu 50% des Kaufpreises unterstützt zu werden.
Family Bikes hat noch viele andere Bikes und Produkte im Sortiment. Hier kommt ihr direkt zum Shop
Die Handhabung eines Lastenrads ist ganz einfach. Das Bubblebob Elektrofahrrad wiegt 54kg, ist 205cm lang und 105 cm breit. Durch den Elektromotor sind auch steilere Wege kein Problem.
Die tatsächliche Reichweite des Akkus ist von verschiedenen Faktoren abhängig (Straßenbelag, Beladung, Gewicht, Tret-Stärke,…). Mit einer Strecke von 30-35km kann man aber auf jeden Fall rechnen.
Vorne in der Transportbox haben bis zu vier Kinder Platz (bis max. Zuladung von 100kg). Für alle gibt es fix angebrachte Sicherheitsgurte, man kann aber auch ohne großen Aufwand 2 Sitze entfernen. Auch vor Regen sind die Kinder gut geschützt – also gibt es auch hier keine Ausrede das Rad zu nützen. Vorne und hinten ist das Rad mit LED-Beleuchtung (batteriebetrieben) ausgestattet, wobei die vorderen Lampen ganz einfach ein- bzw ausgeschaltet werden können. Eines der Besonderheiten des BubbleBob ist seine außergewöhnliche Stabilität beim Fahren, sowohl in den Kurven, als auch beim schnelleren Geradeaus-Fahren: Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Räder vorne direkt angelenkt werden, und nicht wie bisher in der Branche üblich über die ganze Box, sowie über die Dämpfungs-Wirkung der Ballonreifen, die eine sehr ruhige und erschütterungsarme Fahrt ermöglichen.
Egal ob mit oder ohne Abdeckung – das Rad ist einfach stylisch und mega cool. Wenn man kleinere Kinder hat, ist es meiner Meinung nach absolut empfehlenswert. Und später wenn die Kinder größer sind, kann man es anstatt des Autos nutzen. Es ist definitv gesünder für den Körper und man tut immer etwas für sein Wohlbefinden. Und es macht sooooo viel Spaß und Freude damit zu fahren.
Am Abend komme ich leider selten dazu etwas für meine Fitness zu tun. In den letzten 3 Wochen war das kein Problem. Einfach beim Fahrradfahren mal die Unterstützung ausgeschaltet und immer wieder mal auf Stufe 1-2 gestellt. Obwohl es gelegentlich viel Gewicht zu transportieren gab, war es ganz einfach zu treten. Und der Spaßfaktor hat definitiv 10 von 10 Punkten. Egal bei welchem Wetter – wir fahren Fahrrad bzw. ich fahre und die Kinder genießen die frische Luft.
Wenn ihr noch Fragen habt könnt ihr hier direkt mit FamilyBikes Kontakt aufnehmen.
Kommentar verfassen