Die ursprüngliche Natur in vollen Zügen genießen
Wer diesen Tierpark noch nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst. Und für alle, die Urlaub im schönen Salzkammergut machen wollen, ein echter Geheimtipp – sowohl für die Kleinen, als auch die Großen.
Meine Familie und ich lieben diesen Tierpark aus so vielen Gründen – egal ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – und genau darum, möchte ich euch heute davon erzählen…
Der Wildpark in der Grünau im Almtal ist gut erreichbar und hat ausreichend Parkplätze. Der Tierpark erstreckt sich auf 60 Hektar Fläche und ist somit auch perfekt, um einen ausgedehnten Spaziergang zu machen. Die Wege sind eben und können somit auch mit dem Kinderwagen, als auch dem Rollstuhl problemlos befahren werden – egal ob im Winter oder im Sommer. Durch den Park zieht sich ein Bach und viele kleine Teiche, rundherum Bäume und steile Felsen – die Landschaft ist wirklich beeindruckend.
Der Tierpark beherbergt ca. 500 Tiere. Zu Beginn waren es ausschließlich heimische Tiere, doch mit der Zeit gesellten sich auch Tierarten aus anderen Kontinenten dazu.
Am Eingang hat man die Möglichkeit Tierfutter zu kaufen, was natürlich die kleinen Besucher sehr freut. Für müde Beinchen gibt es Leiterwagen, die gegen eine kleine Gebühr ausgeborgt werden können.
Und dann geht es auch schon los…
Steinmarder, Wölfe, Bären, Pferde, Raben, Otter, Elche,… es gibt so viel zu entdecken. Und natürlich die freifliegenden Gänse, die einem immer wieder über den Weg laufen und gerne gefüttert werden.
Zwischendurch gibt es immer wieder Bänke, um sich auszuruhen und die Natur zu genießen.
Ungefähr bei der Hälfte des Weges gibt es einen Kiosk, bei dem man Getränke, Eis und andere Kleinigkeiten bekommt. Gleich daneben ist ein kleiner Spielplatz und auch ein Teich, der gerade im Sommer eine erfrischende Abkühlung bietet. Durch die vielen Bäume gibt es auch ausreichend schattige Plätze 🙂
Waschbären, Wildschweine, Hirsche, Rehe, Steinböcke, Luchse, Wildkatzen, Eulen,… und ganz zum Schluss kann man auf Tuchfühlung mit flauschigen Häschen, frechen Jungziegen und hungrigen Schäfchen gehen.
Nach so einer ausgedehnten Wanderung lädt das Wildparkstüberl mit leckeren Speisen, erfrischenden Getränken, sowie Kaffee und Mehlspeisen ein. Die hausgemachten Speisen stammen zum Großteil von regionalen Produzenten – getreu dem Motto „aus der Region für die Region“. Und während Mama und Papa noch gemütlich einen Kaffee trinken, können sich die Kinder auf dem großen Spielplatz noch etwas Austoben.
Der Wildpark ist nicht darauf ausgerichtet Gewinn zu machen, sondern der Erhalt und die Weiterentwicklung des Tierparks steht an erster Stelle. Damit das möglich ist, braucht es natürlich finanzielle Mittel. Nun gibt es zum Beispiel die Möglichkeit Tierpate zu werden. Man hat als Pate keine weiteren Verpflichtungen, aber durch den finanziellen Beitrag hilft man mit, die hohe Qualität in der Haltung und Zucht der Tiere fortzuführen.
Was bekommt man als Tierpate?
– eine persönliche Patenschaftsurkunde
– eine Jahreskarte ab einem monatlichen Beitrag von €20,00
– namentliche Erwähnung auf der „Patentafel“ des jeweiligen Tieres
Für mehr Infos schaut einfach mal hier (KLICK) vorbei.
Kommentar verfassen